Nachrichten aus Hamburgs ovaler Sportwelt

Aktuelles vom HHRV und seinen Vereinen

Verband 07.10.2025

Rugby-Arena Stadtpark: Kunstrasen ist fertiggestellt

Weiterer Meilenstein für den ovalen Sport in der Hansestadt

Es ist vollbracht! Die Sportabteilung des Bezirksamtes Hamburg-Nord sowie das Fachamt Bezirklicher Sportstättenbau haben den Kunstrasen auf der bezirklichen Sportanlage Saarlandstraße 71 erfolgreich abgenommen und dem Hamburger Rugby-Verband die Freigabe zur Nutzung im Trainings- und Spielbetrieb erteilt. Damit endet nun eine mehr als dreimonatige Bauphase und ein weiterer Meilenstein zur Modernisierung der Sportinfrastruktur in der Rugby-Arena Stadtpark ist termingerecht erreicht. Dadurch ist nun ein ganzjähriger Trainings- und Spielbetrieb auf einer der modernsten Rugbyanlagen in Deutschland möglich - und für den Rugbysport in Hamburg ergeben sich neue Perspektiven, den Breiten- und Leistungssport noch stärker zu entwickeln.

Den Anfang der Modernisierungsmaßnahme bildete die mit öffentlichen Mitteln des Bezirkes sowie des Bundes in Höhe von rund 120.000 Euro geförderte LED-Flutlichtanglage. Nun ist der zweite Schritt erfolgt: Die Abteilung Sportangelegenheiten des Bezirksamtes Hamburg-Nord als Bedarfsträger und das Fachamt Bezirklicher Sportstätenbau als Realisierungsträger haben einen rund siebenstelligen Eurobetrag in den nächsten Meilenstein der Modernisierung der Heimat des ovalen Sports in der Hansestadt investiert - inklusive neuer Auswechselbänke und Goalposts. Durch den bestehenden Überlassungsvertrag mit der bezirklichen Sportabteilung ist die Nutzung durch den HHRV langfristig gesichert. Dabei obliegt die Bewirtschaftung und Verwaltung des neuen Geläufes an der Saarlandstraße, wie auch in der Vergangenheit des Sportrasens, dem Fachverband. Ein Grund, warum die Modernisierung der Rugby-Arena Stadtpark mit dem Kunstrasen noch nicht abgeschlossen ist.

Aktuell wird ebenfalls das Sportfunktionsgebäude umfassend saniert. Die komplette Fertigstellung der Kabinen ist für Ende Oktober geplant. Die leichte Verzögerung ist der Herausforderung durch den Denkmalschutz des Gebäude in der Rugby-Arena Stadtpark und dem daraus resultierendem Abstimmungsbedarf der Sanierungsmaßnahme geschuldet. Und auch in dieses Projekt fließen öffentliche Mittel in Höhe von mehr als 200.000 Euro. Bis zur Fertigstellung sieht der Nutzungsfahrplan an der Sarrlandstraße daher wie folgt aus:

  • Trainingsbetrieb: ab sofort (Nutzungszeiten sind mit den Vereinen abgestimmt)
  • Spielbetrieb: ab dem 18./19. Oktober (Platzbauer muss den Kork-Infill noch gleichmäßiger verteilen)
  • Kabinennutzung: ab Ende Oktober (Nutzung von zwei Kabinen womöglich früher)

Die Verantwortlichen des Hamburger Rugby-Verbandes stehen für den notwendigen Abstimmungsbedarf im engen Austausch mit den Vereinsvertretenden - wie seit Anbeginn der Modernisierungsmaßnahme. 

Hintergründe zu Kunstrasen und dessen Nutzung:

Eine offizielle Eröffnung ist nach Finalisierung aller Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen angedacht. Als Termin böte sich das Stadtderby in der 2. Bundesliga zwischen dem FC St. Pauli und dem Hamburger Rugby-Club am 8. November an. Weitere Informationen dazu folgen. 

 

HHRV-News

Verband 06.10.2025

HHRV-App: Infos im Hosentaschenformat

Kostenloser Download für IOS und Android

Informationen, Nachrichten und Termine über den ovalen Sport in der Hansestadt im Hosentaschenformat - die HHRV-App macht es möglich. Dafür steht die App kostenlos zum Download für die mobilen Betriebssysteme IOS und Android zur Verfügung. In kürzester Zeit verfügt ihr auf diese Weise über alle Informationen, Nachrichten und Terrmine über den Rugbysport sowie zum Australien Football in Hamburg. Als besonderer Service für Vereine besteht zudem die Möglichkeit, den RSS-Feed der jeweiligen Websites einzubinden und eure Nachrichten zu euren Vereinen über die HHRV-App ausspielen zu lassen und so eure Mitglieder, Fans und Unterstützer mit den neuesten Klubinformationen zu versorgen. 

HHRV-App

Verband 02.10.2025

Olympia-Bewerbung: Der ovale Sport ist mittendrin

HHRV bringt sich in Beteiligungsformate ein

Hamburgs Bewerbung für olympische und paralympische Sommerspiele für 2036, 2040 oder 2044 nimmt Fahrt auf. Mittendrin: der Rugbysport in der Hansestadt. Den Auftakt zu verschiedenen Beteiligungsformaten mit Vereinen und Sportfachverbänden stieg nun im Haus des Sports beim Hamburger Sportbund. Neben VertreterInnen aus der hiesigen Sportlandschaft, des HSB, des Landessportamtes sowie ehemaligen Olympiateilnehmenden nahm auch der HHRV-Vorsitzenden Nils Zurawski an dem Austausch teil, um die Anliegen des ovalen Sports in der Hansestadt in die Diskussionen und Ideensammlungen einzubringen.

Dabei ist festzuhalten: Die Active City unternimmt große Anstrengungen, zunächst die Vereine und Verbände mitzunehmen. In weiteren Partizipationsformaten werden im Laufe des Jahres zudem die BürgerInnen der Stadt eingebunden. „Der aktuelle Austausch gestaltete sich nach meinem Geschmack noch ein wenig zu kleinteilig. Dies ist aber dem Umstand geschuldet, dass zu diesem Zeitpunkt noch unklar ist, ob die Hamburger Bewerbung erfolgreich sein wird“, merkt Nils Zurawski an. Dennoch sei das gewählte Beteiligungsformat gut geeignet, die Mehrheit an Vereinen und Fachverbänden in diesem Bewerbungsprozess mitzunehmen.

„Die Begeisterung im Sport für olympische und paralympische Sommerspiele in Hamburg ist breit vorhanden“, betont Zurawski. Dennoch gibt es auch kritische Stimmen und Nachfragen zu den Kosten, der Nachnutzung der geplanten Sportstätten sowie zu der Nachhaltigkeit der Spiele für den Sport in der Hansestadt. Und eine zentrale Frage des Abends lautete: Was passiert mit den tollen Ideen, wenn Hamburg nicht den Zuschlag zur Ausrichtung von olympischen und paralympischen erhält? Damit es gar nicht erst dazu kommt, unterstützt der HHRV die Anstrengungen der Stadt. Dabei unterstützt der ovale Fachverband die Hansestadt, wo es ihm möglich ist, und steht ihr als konstruktiv-kritischer und lösungsorientierter Partner im Bewerbungsprozess und darüber hinaus zur Verfügung.

Die Entscheidung, die Rugbywettbewerbe in Kiel auszutragen, sorgt hingegen für einen bitteren Beigeschmack. Laut Medienberichten fiel die Wahl auf die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt, da es in Hamburg angeblich an entsprechender Infrastruktur fehle. Für Nils Zurawski nur bedingt nachvollziehbare Aussagen: „Mit den Hamburg 7s haben wir mittlerweile bewiesen, dass wir Rugbywettbewerbe im olympischen Format in der Stadt erfolgreich organisieren und ausrichten können.“ Zudem investiere der HHRV mit Unterstützung der Stadt weiter in die Modernisierung der ovalen Sportinfrastruktur. Und auch das Argument der sich überschneidenden Wettbewerbe hält einer kritischen Überprüfung nicht stand. Paris hat bewiesen, dass die Wettbewerbe im Rugby und in der Leichtathletik in einem Stadion ausgetragen werden können. Die Lösung dort: Das ovale Turnier der Männer wurde bereits vor der offiziellen Eröffnung der dortigen Sommerspiele im Stade de France angepfiffen. „Daher würde sich Rugby im geplanten Olympiastadion durchführen lassen und sich optimal dort zentral präsentieren können“, führt Zurawski aus. Zumal eine große Rugby-Community in der Hansestadt beheimatet ist und die TV-Beteiligung hierzulande während der kürzlich in Englandausgetragenen 15er-WM der Frauen bewiesen habe, dass auch in Deutschland ein großes Interesse an dieser Sportart bestünde.

„Wir freuen uns auf jeden Fall auf die weitere Entwicklung im Bewerbungsprozess der Hansestadt auf die olympischen und paralympischen Spiele. Derweil arbeiten wir gemeinsam mit den im HHRV organisierten Vereinen für den Sport in Hamburg“, betont Nils Zurawski. Ganz unabhängig davon, ob die Olympia-Bewerbung der Active City am Ende erfolgreich sein wird.
 

Foto: MOKA-Studios/Active City

HHRV-News

Wichtiges auf einen Blick

Heimspieltermine

Heimspieltermine von der U6 bis zur 1. Bundesliga

Heimspieltermine

Ovale Projekte

Informationen zu den Projekten des HHRV

Projekte

Mitgliederzahlen

Zahlen zu der HHRV-Mitgliederentwicklung

Mitgliederstatistik

Ovale Termine in der Hansestadt

Spielansetzungen sowie Veranstaltungen des HHRV

Termine

Kontakt
Geschäftsstelle

Hamburger Rugby-Verband e. V.
Saarlandstraße 71
22303 Hamburg

vorstand@hamburg-rugby.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media